Zaltaueditionen – Ideen statt Perfektion ------- im Telegrammstil
Zaltau editions - ideas instead of perfection-- in telegram style
Spielerisch – auf allen Ebenen --------------------------------- 091025
Internetadresse - www.rosenkranztraining.de
Baustellen mit Blick aufs Himmelreich
wie verändert – formal + inhaltlich ++ neu +++
Cloud Wolke https://magentacloud.de/s/S4HRmGZ8TyDxgFd
Cloud Wolke ist unter dem Schlüssel darüber wieder zu erreichen
Stichworte ---------------------------------------- alphabetisch - 091025
Katechese religiös 020925 + Gliederung - Kardinal Joseph Ratzinger - der spätere Papst Benedikt XVI. dazu - veröffentlich in - Die Krise der Katechese und Ihre Überwindung (Einsiedeln 1983. S. 32) - Es ist nicht einzusehen - warum man heute diese einfache theologisch und pädagogisch richtige Struktur um jeden Preis glaubt verlassen zu müssen- nämlich die in vier Felder - nämlich 01 Glaubensbekenntnis - apostolisches - erinnert daran - was zu glauben ist – 02 Dekalog (zehn Gebote) erinnert daran - was zu tun ist - 03 Gebet des Herrn l(Vaterunser) erinnert was zu hoffen ist - 04 Sakramente erinnern daran - was verankern kann – Sinnstufen - vier an der Zahl - empfielt er für die Auslegung von Bibeltexten - 01 laterale = historischer Boden - 02 allegorische = heilsgeschichtliche Entwicklung - 03 moralische = Handlungsanweisung - 04 anagogische = Ausblick aufs himmlische Geschehen - Kinder gewinnen 020925 + Heiligenbildchen - Pfarrer von Ars - dieser Heilige schenkte sie Kindern - die sich zuerst zum Katechismusunterricht einfanden - auch heute noch schätzen die kleinen Kinder sie - Messfeier - Kinder sollten Vorfahrt haben - wenn ein kleines Kind in der Kirche laut wird - unterbrechen und klarmachen - hier dürfen sie auch laut sein - jungen Eltern wird so die Angst genommen - kleine Kinder - die bei der Kommunionausteilung mit den Eltern vorkommen - segnen - Ihnen eventuell das Kreuzzeichen vormachen oder von der Muitter auf die Stirn zeichnen lassen - Bildchen reichen - Kinder auffordern am Schluss - falls sie wollen - mit den Ministranten in die Sakristei zu kommen - wo sie eine kleine Süssigkeit zu bekommen.
Lärm bekämpfen 010925 + Experiment - mehrere Leute halten sich ihre Ohren zu und singen einen beliebigen Ton - dadurch entsteht ein uneinheitlicher Klang - dann machen alle Ihre Ohren wieder frei und sollen dabei ihren persönlichen Ton weitersingen - Geschulte werden ihn halten - Ungeschulte werden Ihn nicht halten -- das birgt große Gefahr für Deine Stimme - denn wenn Du nicht acht gibst – passt sie sich automatisch - z.B. Klassenlärm an - Lösung - trainiere eisern - auch in extremen Situationen - möglichst eine entspannte Stimmmittellage durchzuhalten - .Deiner Stimme zuliebe.
Quizmethode - 250925 ++ Aufwand gering - geeignet für Einzelne - für Gruppen (auch Wissensschwächere profitieren) - Bedeutung - universal einsetzbar - auf allen Gebieten und Berufen - Methode - 00 Eignung - für alles - da kein Material notwendig - für Sakristei - Schule - usw. - 02 Gruppen zusammenstellen - zwei Möglichkeiten - a) Gruppen schon zu Beginn festlegen - die Gruppe zählt Punkte gemeinsam b) Gruppen erst zum Schluss festlegen - dort bringt der Einzelne dann seine Punkte ein - 03 Stoff finden - a) Alphabetfragen stellen - dazu das Alphabet in Gedanken aufsagen lassen - jemand darf halt rufen - der Buchstabe bildet dann Grundlage - etwa für religiöse Zurufe - z.B. von Ministranten in der Sakristei vor der Messe - richtige Antworten erbringen Punkte - nebenbei - weitere Fragen kannst du immer von gegebenen Antworten ableiten und so tiefer in eine Materie eindringen - b) Wissensfragen stellen - wie heißt die Gottesmutter ? - 04 Antwortmethoden - a) Antwort richtige zuerst zählt - b) Auswahl anbieten - Wo wuchs Jesus auf – Bethlehem - Nazaret oder Jerusalem - Lösung Nazaret c) Annäherung zählt - Wie alt ist Jesus - es gewinnt wer genau oder am Nächsten an der Lösung dran ist - überigens Jesus wurde 33 Jahre alt - 05 Einsatzgebiete - unversal - Quizwortlisten 250925 ++ - helfen Dir – jede Situation zu bereichern - jeden Lehrplan abzuarbeiten - kannst Du für alles anlegen - hier nur zur Anregung - was ich meine - ein einfache für katholische Religion – Abraham – Ägypten – Allerheiligen - Altar - Ambo - Ambrosius - Andreas – Antonius – Apostelgeschichte – Auferstehung – Aussätziger - Auszug - Babylon - Bagdad – Barmherziger Samariter- – Beten – Beichte -- Bibel – Botschaft – Bräuche - Briefe – Brot - Bund – Betlehem – Bitttage – Boot - Buße - Christen – Chor - Chorraum - Chrisam - Christbaum - Christkönig – Daniel - Dank -- David - Deuteronomium - Don Bosco - Dom - Dornenkrone -Dreifaltigkeit - Elija – Emmaus – Engel - Erde Esau - Eucharistiefeier - Eva evangelisch - Evanglium - Exodus - - - Fasten – Festmahl - Feuer – Fitbeten Franz von Assisi – Freiheit – Freude - Frieden – Fronleichnam Finden - Gabriel - Gebote - Genesaret - Genesis - Gewalt - Gideon Glaubenbekenntnisse - Goliat - Gott Gottesdienst – Grab –Halleluja - Heilige - Heilige Schrift – Heilung - Hoffnung - Heiland - Himmelfahrt – Horeb - Hosea - Islam - Israel - Indien – Jahwe - Jakob – Jesaja – Jesus - Johannes –- Jerusalem - Jordan – Josef – - Kinder - Kirche - Kirchenjahr – Kirchenraum - Klage - Könige – Konfession - Koran - Kranke - Kloster – Kniebeuge Krieg - Leid - Lesung – liturgisch - Liebe - Licht – Litanei – Lüge -– Lukas - Maria - Matthäus – Messfeier – Moschee - Mose – Muslime - Magdalena - Mahl - Matthäus – Milde – Nächstenliebe - Neid - Noah – Nothelfer - Numeri - Ökumene - Offenbarung – orthodox – Ostern - Obed – Papst – Passion - Pater noster - Paulus -Pentateuch – Petrus – Pfingsten - Propheten - Psalmen - Quasten - Qual - Quelle – Qumran - Reich Gottes – Raffael - -Religion - – Rom - Sabbat – Sakramente - Schatz im Acker - Schilfmeer - Schöpfung - Schuld – Senfkorn- Sonntag – - Sternsinger - Sturm - Sünde - Synagoge - Seele - Tod - Tora – Trauer - Taufe - Teufel - Unrecht - Ufer – Ursula – Umsicht - Vater - verzeihen - Vaterunser – Verena - Weihnachten – Wein – Wolke – Wortgottesdienst - – weinen - weiß – Witwe - Wucher – Wüste - Xaver - Xanten - Ysop - Zachäus – Zeremoniar
Rollen spielen 100725 ++ Schauspieler guter- sein - gewinne dadurch Ausstrahlung und Lockerheit –Stehe selbstbewusst wie König Salomo - Sitze aufrecht wie die Königin von Saba – Handle humorvoll - wie der Heiliger Franz von Sales - er meint - Mit einem Tropfen Honig - fängst Du mehr Fliegen - als mit einem Fass voll Essig - Löwenbändiger sein - denke an Daniel in der Löwengrube - bändige Dein Raubtier in Dir - Ruhe austrahlen wie David gegenüber Goliatt - schie8e nicht mit Kanonen auf Spatzen - Handle stimmig wie ein Regisseur- nur Du schreibst die Drehbücher - Lehrerecho vermeiden - dauernde Wiederholung von Gesprochenem nervt - spare Stimmkraft und Nerven - Interesse wecken wie ein Showmaster - halte vielfältige einfache Ideen und Techniken bereit - sei nicht kompliziert
Spielideen religiös –190525 + Rosenkranz - werfen – aus einer gewissen Entfernung in ein Gefäß - kreisen lassen um Handgelenk oder Zeigefinger - treffen - wer wirft eine Münze - in dem einem zum Kreis ausgelegten Rosenkranz - beten - gemeinsam oder allein. Spieldeen weltlich – 190525 + Wassermusik wird gemacht - Hawai - Banksinseln - Ceylon - Ziel treffen mit geworfenen Papierflugzeugen - annähern mit gepusteten Papierschiffchen - oder gerolten Papierkugeln - Vortänzer nachahmen -- winken - drehen - boxen - singen - pfeifen – lachen – weinen - husten – gähnen – Figuren bilden - zwei Gruppen wetteifern egegeneinander - Eimer heben - Wandabstand zwei Fußlängen - Kopf im rechten Winkel an die Wand legen - ein vor der Wand platzierter Eimer - soll nun mit gestreckten Händen hochgehoben werden - für Männer ist dies meist unmöglich - wegen unterschiedlichem Schwerpunkte zu Frauen - Musik machen - wie auf den Südseeinseln - speziell den Banksinseln - Frauen machen dort im Wasser Musik - indem sie mit ihren Fäusten usw. - rhythmisch aufs Wasser schlagen - möglich - in der Badewanne – im Kübel - im Planschbecken – im Waschbecken - Springmaus - jeder muss nach und nach schnell eine Geschichte nahtlos ergänzen - er muss aber schnell reagieren - Würfelersatz - Münze – einfach - Vorderseite - und Rückseite verwenden – z.B. Zahl = zwei Felder vorrücken - Kopf = ein Feld - das älteste Beispiel von Würfel- und Spielsteinen wurde im Tell Beit Mirsim gefunden –
Wettbewerbe – 190525 ++ Abstand gewinnt - Teilnehmer drehen sich zur Wand – zuvor hast Du einen kleinen Gewinn versteckt – auf Komando dürfen sich dann Alle im Raum platzieren – dann muss jeder stoppen - wer am Nächsten zum Zielversteck steht –- gewinnt - Aufgabe besser -- Gruppen sitzen auf dem Boden -– Jesus rudert mit den Jüngern über den See Genezaret –- welche Gruppe rudert eleganter – geht schneller auf Kommandos ein - Formation schneller - z.B. Kreuz bilden – in Schlange stehen - Standbilder schöner – z.B. Geburt in Bethlehem darstellen - Szene gestalten -- am Schönsten - aus der Bibel - mit Stiften - Radiergummis usw. - Haltungsnote - wer bekommt die beste - z.B. für Gebetshaltung – Kniebeuge usw. - Punktevergabe für einen Einzelne – festhalten schriftlich – als Belohnung für gute Mitarbeitoder- als Abzug für Fehlverhalten – gefaltetes Namensschild zum Aufstellen wird dadurch zum Wertpapier - es dient der Punkteerfassung - Vorderseite trägt den Schülernamen - die Innenseite erfasst die Punkte addiert oder abgezogen – dazu alten Punktestand durchstreichen und neuen Punktestand fälschungssicher mit Deiner Unterschrift bestätigen - übrigens - Feinabstimmung möglich – fünf Pünktchen ergeben einen vollen Punkt - Wettbewerb -Material überflüssig - 190525 + Duellmethode - Haltung gewinnbringende entscheidet - Mitspieler zwei - stehen Rücken an Rücken - mit genügend Abstand zueinander - Blick nach vorne gerichtet - 01 Haltung einnehmen -beide Mitspieler nehmen ihr gewähltes Personenbild ein – 02 Umdrehen auf Kommando - ohne die Haltung zu verändern - 03 Sieg erringt die Haltung -die überlegen ist - Beispiel erstes - David - Goliath - Mütterlein - stehen zu Verfügung - 01 Haltung David - lässt Steinschleuder über dem Kopf kreisen – diese Haltung gewinnt gegen Goliath und verliert gegen Mütterlein (geht am Stock) - 02 Haltung Goliath deutet Schwerthieb an – diese Haltung gewinnt gegen Mütterlein und verliert gegen König David - 03 Mütterlein am Stock gewinnt gegen David - verliert gegen den brutalen Goliath – Beispiel zweites --Samson - Löwe – Bettler - stehen zu Verfügung - 01 Haltung Samson mit Muskelpose – gewinnt gegen Löwen und verliert gegen Bettler - den er rücksichtvoll behandelt- - 02 Haltung Löwe - zeigt Krallen - er gewinnt gegen Bettler und verliert gegen Samson - 03 Haltung Bettler faltet flehentlich die Hände - er gewinnt gegen Samson und verliert gegen den Löwen - Duell vorücken - nach und nach bei richtigen Antworten – z.B. in der Kirche von Bankreihe zu Bankreihe – in Räiumen von Raumecke zu Raumecke usw. - Duellspiele - zu Zweit oder mit Mehreren Stellunghalten – z.B. Gebetshaltung einbeinig – Wortfehler -- abwechslend nacheinander sprechen lassen - wer zuerst einen Fehler macht scheidet aus - Beispiel Wort - Nizänokonstantinopolitanum = eines der ersten Konzilen der katholischen Kirche - nicht leicht nachzusprechen - Wettbewerb - Material benötigt- 190525 + Methode Möglichkeiten - altersgemäß einsetzen - 01 Duell Aufgabe z.B. - wer schlägt in der Bibel eine Stelle zuerst auf – auch mit dem Gotteslob oder Religionsbuch möglich - und ganz modern mit dem Tablet – 02 Duell Geschwindigkeit - z.B. wer baut am Höchsten – den Turm zu Babel mit Gegenständen - 03 Duell Pusten - gegeneinander - gebasteltes Papierschiff als Erster ins Ziel bringen - was Du religiös als Arche Noah ausgibst - 03 Duell Werfen - z.B. bei wem segelt das. gebastelte Papierflugzeug am Weitesten - zuvor mit mit religiösen Inhalten verziert - Wettbewerb versteigern - 190525 + Belohnung ausgeben – halte nteressante Kleinigkeiten - je nach Altersstufe - bereit – jeder kann mit seiner erarbeiteten Punktezahl mitsteigern – durch diese Versteigerungen können auchTauschgeschäfte entstehen usw. Wiederholen festigt – 190525 +Wissenswertes - Schulbehörde der Stadt Wien hat schon vor Jahren - das Wiederholen von mindestens einem Drittel des Unterrichtsumfangs angeordnet – Tipp - lasse deshalb im Unterricht immer ein Wiederholungsblatt bereit halten – z.B. wer schreibt zuerst dreimal einen Wiederholungsbegriff auf - Witze für alle Fälle – 091025 - Heute bin ich bei grün über eine Ampel gefahren und habe einen Strafzettel erhalten - aber das ist doch erlaubt - ja aber der Schaden an der Ampel beträgt 850 Euro – Bergsteiger erster chinesischer - Hing am Hang – Wieso wartet eine Blondine vor dem Kino auf ihre 15 Freundinnen - weil der Film erst ab 16 ist - Euromünzen - stehen vor dem Himmelstor und begehren Einlass. - alle kommen sofort hinein – nur die Euroscheine nicht - Wieso? - Petrus: sagt zu Ihnen - Euch habe ich inicht n der Kirche gesehen - vor dem Finanzamt stehen zwei Mücken - summt die eine der anderen ins Ohr: - dort brauchst Du nicht hinein - die saugen selber - Geld - Mann flüstert am Schalter: in der Schweizer Bank - Ich möchte 1 Million Euro einzahlen - Bankbeamter: - Reden sie ruhig lauter - Armut schändet nicht – Gesangslehrer - Sie haben keine gute Stimme - ich kann sie unterrichten -. Schüle: - Schade - ich hätte Ihnen das Doppelte gezahlt - Gesangslehrer - Sagen sie das noch einmal - Eben klang ihre Stimme schon viel besser - Patentanmeldung für eine vollautomatische Haarschneidemaschine - man steckt einfach den Kopf hinein – das kann doch nicht funktionieren – die Kopfform ist doch verschieden – ja aber nur beim ersten Mal – welcher Heilige hat vier Beine - kann aber nicht gehen - der Heilige Stuhl - Karnikel im Fitnessstudio - heißt Pumpernikel - Löwen haben Angst vor Fackeln – das stimmt doch nicht – doch - es kommt nur darauf an wie schnell man sie trägt - wieso trinken Mäuse keinen Alkohol - sie fürchten den Kater - Pfarrer wechselt die Pfarrei - er tröstet - Ihr werdet bestimmt einen besseren Pfarrer bekommen - Sagen Sie das nicht - Ihr Vorgänger hat das auch schon versprochen - Wer waren die ersten drei Politiker? Die Heiligen Drei Könige. - Sie legten die Arbeit nieder - zogen schöne Kleider an und gingen auf Reisen - Polizist - Ihr Kennzeichen ist verdreckt - Macht nichts - Ich kenn es ich auswendig - Predigt - Vorbild der Japanische Priester - Ny zu lang (nie zu lang) - Professor spricht zur Probe ins Mikro - in den hinteren Reihen - Können sie mich hören - . Student - Ja - aber es stört uns nicht - Schiff droht zu sinken - Kapitän ruft laut - :kann einer der beten? - ruft einer - Ja ich -r Kapitän: anwortet - Wunderbar- wir haben nämlich einen Rettungsring zu wenig - - Schüler daheim - Wir brauchen einen Globus - Vater: darauf - Kommt nicht in Frage - Du fährst weiterhin mit dem Schulbus und aufs Klo gehst du daheim - Schulaufsatz - Ich hätte gern ein Katze - .bekomme aber keine - weil mein Vater einen Vogel hat - Sekretärin bringt Getränken für die Vorstandrunde - Vorstandsvorsitzender fühlt sich gestört und fragt gereitzt - wieso kommen sie gerade jetzt - Antwort - : Ich wollte nur nachsehen - ob alle Flaschen noch da sind - Wie heißt ein Spanier ohne Auto – Car – los - Lustigiste Stadt Deutschland - Hamburg - wiese - hat H(a) H(a) im Kennnzeichen - Zahnarzt schimpft - Was schreien sie denn - Ich habe ihre Zähne noch nicht berührt! - Das nicht - aber Sie stehen auf meinem Fuß
Zaubern - 150625 + Abrakadabra - ist Verballhornung des moslemischen Gebetsrufes Alla hu Akbar (Gott ist der Größte) - Karten weiße - drei an der Zahl - von Dir angefertigt - bereithalten - male ein schwarzes Kreuz mit wasserlöslicher Tinte auf eine der drei Karten - nur lege die drei Karten sichtbar nach oben auf das Tuch – auf einer Karte sieht man das schwarze Kreuz - nun drehe die drei Karten um und schiebe sie auf dem Tuch hin und her – dabei wischt sich das Kreuz von der einen Karte ab – wenn Du jetzt fragst - welches Karte Du umdrehen sollst - damit man das Kreuz sieht – das wird aber jedesmal fehlschlagen – weil ja das Kreuz weggewischt ist wichtig - die Karten niemals aus der Hand geben – um Deinen Trick nicht zu verraten - Luftbalon - aufgeblasen wie durch Zauberhand - weil er heimlich Bausepulver enthält - spanne den vorbereiteten Ballon über ein Glas Wasser - die Brause fällt dadurch heimlich in ein undurchsichtiges Glas – sprudelt im Wasser auf und bläht den Ballon wie durch Zauberhand auf - schweben lassen - durch heimliche elektrische Aufladung - indem Du umständlich den Ballon beim Aufblasen an Deinem Wollpullover reibst - Münze - Ankündigung – Ich drücke Dir sechs davon in die Hand – langsam zählen - in Wirklichkeit sind es aber nur fünf – denn Du tippst mit der sechsten Münze in Wirklichkeit nur ganz kurz auf die anderen fünf - behälts sie aber in der Hand – deshalb nach dem letzten Münzdruck sofort die Faust des Gegenübers schließen lassen - Postkarte - Umpusten unmöglich – dazu eine Karte der Länge nach – gebogen auf den Tisch legen – dann lässt sie sich durch Pusten in den entstandenen Tunnel nicht umwerfen – denn der Druck eines Gases (hier die Atemluft) - wird bei zunehmender Geschwindigkeit geringer - sodass Unterdruck entsteht (sogenannter Bernoulli Effekt) - Zahnbürste kreisen lassen – Finger dazu mit Zuckerwasser benetzen – das veringert die Adhäsionskräfte = Fliehkräfte - so kannst Du sie mit dem Bürstenkopf um Deinen Zeigefinger rotieren zu lassen. - Theorie - Dein Gehirn macht pro Sekunde drei Schnappschüsse - setzt diese zusammen und rät vieles - deshalb werden die Tricks oft mit geschwungenen Handbewegung gemacht - weil Dein Gehirn verscucht ihnen zu Folgen - aber hinterherhinkt und den Trick dadurch versäumt - wird ein Trick geradlinig ausgeführt - springt Deine Gehirn gleich ans Ende und bekommt den Trick in der Regel sofort mit